Liebe Patienten,
sollten Sie den Verdacht haben, am Coronavirus erkrankt zu sein, dann melden Sie sich bitte TELEFONISCH in der Praxis, um zu erfragen, wie weiter vorzugehen ist. Wir haben auf eine reine Bestellsprechstunde umgestellt.
Von der Charité wurde eine App entwickelt, die Ihnen helfen soll, Symptome im Rahmen einer vermuteten Covid-19-Erkrankung besser einzuordnen.
Um die Ansteckungsgefahr für Personal und Patienten in den Hausarztpraxen gering zu halten, gibt es Abklärungsstellen zur Coronadiagnostik. Folgende Krankenhäuser bieten dies an:
- Virchow-Klinikum der Charité, Mittelallee 1, 8-16 Uhr
- Vivantes Wenckebach-Klinikum, Albrechtstrasse Mo-Fr. 10-19, Sa/So 10-17 Uhr
- Vivantes Prenzlauer Berg, Mo-Fr. 10-19, Sa/So 10-17 Uhr
- Ev. Krankenhaus Elisabeth Herzberge, Mo-Fr. 10-19, Sa/So 10-17 Uhr
- DRK-Klinikum Westend, Haus 10, Mo-Fr 9-15 Uhr
- Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Haus 16, Mo-Fr 9-20 Uhr
Zudem gibt es die Möglichkeit, sich an eine der Covid-19-Praxen in Berlin zu wenden, für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist dies die Praxis von Herrn Aydin, Tegeler Weg 4 nach telefonischer Voranmeldung unter 030/ 3443436.
Personen ohne Symptome einer Atemwegserkrankung haben keine Indikation für einen Screeningabstrich, auch nicht nach vorherigem Kontakt mit bestätigten Coronapatienten, in letzterem Fall sollten Sie sich in Quarantäne begeben und den weiteren Verlauf abwarten. Dies soll dazu dienen die Testkapazitäten zu erhalten für tatsächlich erkrankte Patienten und das Infektionsrisiko durch unnötiges Verlassen des Hauses zu minimieren.
Personen, die in den letzten 14 Tagen direkten Kontakt mit einem bestätigten Covid-19-Fall hatten und jetzt Erkältungssymptome aufweisen, kontaktieren bitte die Telefonnummer der Senatsverwaltung 90 28 28 28 von 8.00 – 20.00 Uhr und ausserhalb der Sprechstundenzeiten die 116 117 der KV Berlin. Bitte gehen Sie in diesen Fällen NICHT in die Abklärungsstellen, da Sie sonst andere, bisher nicht infizierte Personen anstecken könnten. Bleiben Sie, so es Ihr Gesundheitszustand zulässt, zuhause und minimieren Sie den Kontakt mit anderen Personen im Haushalt auf ein Minimum, Informationen dazu finden Sie auf der Seite des RKIs. Sollten Sie sich in ein Krankenhaus begeben müssen, dann muss unbedingt immer die Information durch Sie erfolgen, dass Sie den Verdacht auf eine Coronavirusinfektion haben.
Aktuell wird auch empfohlen, wenn Sie aus dem Ausland zurückkommen und KEINE Symptome haben, sich trotzdem 14 Tagen in eigenständige Quarantäne zu begeben.
Ihr Praxisteam Dr. Machens